Die Pfefferminzbahn – Tradition und moderner Nahverkehr vereint
Die Pfefferminzbahn, benannt nach dem historischen Pfefferminzanbau in der Region, ist nicht nur eine charmante Erinnerung an vergangene Zeiten, sondern auch eine wichtige Nahverkehrsverbindung in Thüringen. Seit dem 10. Dezember 2017 betreibt die Erfurter Bahn die Strecke zwischen Sömmerda und Buttstädt und setzt dabei auf moderne, umweltfreundliche RegioShuttle RS1-Fahrzeuge. Diese barrierefreien Züge sorgen für Komfort und ermöglichen allen Reisenden eine entspannte Fahrt durch die reizvolle thüringische Landschaft.
Mit ihrer Verbindung von Tradition und moderner Technik knüpft die Pfefferminzbahn an ihre lange Geschichte an und steht gleichzeitig für die Mobilität von morgen. Ob Pendler, Ausflügler oder Besucher – diese Strecke ist eine Einladung, die Region bequem und nachhaltig zu entdecken. Erleben Sie eine Bahn mit Charakter, die Geschichte erlebbar macht und moderne Mobilität bietet!

Zugausstattung
Technische Daten auf einen Blick:
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h mit zwei leistungsstarken Dieselmotoren
- Nachhaltigkeit: Emissionsarme AdBlue-Technik, leise, spurtstark und wirtschaftlich
- Kapazität: Max. 5-fach Zugbildung, 70 Sitzplätze und 95 Stehplätze (2. Klasse)
Fahrgastinformation
- Echtzeitinformationen: Bildschirme und Ansagen informieren Sie über den Fahrtverlauf, Haltepunkte und Anschlüsse
- Aushänge in Informationstafeln für zusätzliche Orientierung
Komfort und Service:
- Ticketkauf: Fahrkartenautomaten in allen Zügen. Bezahlung kann mit Bargeld oder Debitkarte erfolgen
- Fahrkartenentwerter in den Zügen
- Das Service-Personal im Zug steht den Fahrgästen während der Fahrt für Fragen oder Unterstützung beim Ticketkauf am Fahrkartenautomaten zur Verfügung
- Kostenfreie Fahrradmitnahme: In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (abhängig von den freien Kapazitäten). Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme finden Sie hier
Barrierefreiheit:
- Ebener Einstieg über eine mobile Rampe als Einstiegshilfe
- Mehrzweckbereich für Kinderwagen und Rollstühle
- Rollstuhlbereich mit Sprechstelle zum Triebfahrzeugführer
- barrierefreie Toilettenanlagen

Rücksichtnahme für ein angenehmes Reisen
- Bitte geben Sie Plätze für Ältere, Schwangere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste frei
- Nehmen Sie Rücksicht auf andere Fahrgäste und verzichten Sie auf das Rauchen, lautes Musikhören und laute Gespräche/Telefonate.
- Füße, Taschen, Gepäck und Tiere gehören nicht auf den Sitz. Nutzen Sie die Gepäckablagen.
150 Jahre Pfefferminzbahn
1874 wurde die Eisenbahnlinie Straußfurt–Sömmerda–Großheringen eröffnet und war schon zur damaligen Zeit sehr wichtig und brachte der gesamten Region einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Zur Gründungszeit der insgesamt 53 km langen Strecke war Kölleda ein Zentrum des Kräuteranbaus und mit der neuen Eisenbahnstrecke konnten die Kräuter und darunter auch die Pfefferminze nun vorrangig mit der Eisenbahn transportiert werden. Bald bürgerte sich deshalb für die Eisenbahnstrecke auch der Name „Pfefferminzbahn“ ein. Im Jahr 2024 feierte die Pfefferminzbahn ihr 150jähriges Jubiläum.
Heute verkehrt die Pfefferminzbahn im Zwei-Stunden-Takt zwischen Sömmerda Buttstädt. Entlang der Strecke bieten zahlreiche Rad- und Wanderrouten mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden interessante Möglichkeiten, die Region zu entdecken. Unter ihnen ist auch der Finne-Radweg von Kölleda bis Rastenberg. Die frühere Finnebahn würde dieses Jahr 110 Jahre alt. Ausflugsziele wie die Hängebrücke Hohe Schrecke, die Spiegelarche Roldisleben oder das Dreysehaus in Sömmerda können ebenso besucht werden.
Ausflugsziele
Von historischen Stadtkernen über idyllische Wanderwege bis hin zu spannenden Freizeitangeboten – die
Pfefferminzbahn bringt Sie zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Entdecken Sie unsere
handverlesenen Tipps für Ihren nächsten Ausflug.
Sömmerda
Mit ihren vielfältigen kulturellen Veranstaltungen zieht die Stadt jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den Highlights gehören das Historisch-Technische Museum im Dreyse-Haus mit einem idyllischen Rosengarten, die beeindruckende Stadtkirche St. Bonifatius sowie das historische Rathaus.

Kölleda
Entdecken Sie die traditionsreiche Pfefferminzstadt Kölleda. Das Heimatmuseum mit seinem bezaubernden Schaugarten gewährt faszinierende Einblicke in die bewegte Stadtgeschichte. Auch die jährlichen Taubenmärkte sind immer wieder ein Anziehungspunkt in der Region.

Buttstädt
Der jährlich stattfindende Pferdemarkt lockt viele tausend Besucher in die pittoreske Kleinstadt. Historische Bauwerke bieten einen faszinierenden Rahmen für Theateraufführungen und kulturelle Events. Besichtigen Sie den historischen Friedhof „Campo santo“ im italienischen Stil.

Fahrplan
Verbindungen, Abfahrtszeiten und aktuelle Informationen zu Ihrer Strecke.
Kundengarantien
Transparente Fahrgastrechte und umfassende Serviceleistungen für Ihre Reise.
Ticketübersicht
Verbundtarif oder Deutschland-Tarif? Unsere Fahrkartenautomaten und unser Service-Personal unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Tarifs.